![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
![]() | |||
November 2010 | |||
![]() | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sehr geehrte Kunden, Freundeskreise, Kontostand, Urlaubsbilder – alles steht inzwischen online. Auch der eigene Stromverbrauch? Fehlanzeige! Bis jetzt: Nach Tests mit mehr als 10.000 Pilotanlagen starten wir in ausgewählten Regionen mit der Smart-Meter-Technologie in die Energiezukunft. Ab sofort bieten wir unseren Kunden in großen Teilen von Bayern, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt das neue Smart Meter Produkt, E.ON EnergieNavi an. Das bedeutet mehr Transparenz und Eigenverantwortlichkeit beim Energieverbrauch. Alle anderen Regionen starten im Frühjahr 2011. Sie können sich jetzt schon informieren. Mehr darüber erfahren Sie in dieser Ausgabe. Viel Spaß bei der Lektüre! Ihr Michael Peters | ![]() | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | PRODUKTE Kleiner Kasten – große Wirkung Das Zeitalter der Smart-Meter-Technologie hat begonnen und E.ON ist mit dabei: Mit dem E.ON EnergieNavi bieten wir unseren Kunden jetzt ein Produkt, das einen intelligenten Zähler mit einem eigenen Zeitzonen-Tarif und einem personalisierten Internetportal kombiniert. Eine zukunftsfähige Paketlösung für Energiesparer und Klimaschützer. Weitere Informationen | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ENERGIE E.ON garantiert stabile Erdgaspreise Zahlreiche Energieversorger kündigten in den vergangenen Wochen und Monaten Preiserhöhungen an. E.ON Kunden können sich dagegen auch in diesem Jahr auf einen warmen Winter freuen. Denn eines steht jetzt schon fest: Erdgas bleibt günstig – mindestens bis März 2011. Weitere Informationen | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | AKTIONEN Mikro-KWK auf dem Prüfstand Effizienzmeister: Um bis zu 40 Prozent sollen Mikro-Kraft-Wärmekopplungsanlagen den Energieverbrauch eines Ein- oder Zweifamilienhauses senken – und das bei gleichzeitig niedrigerem Kohlendioxid-Ausstoß. Alles heiße Luft oder ein wahres Energiesparwunder? E.ON stellt die neue Technologie in einem bundesweit angelegten Praxistest auf den Prüfstand. Weitere Informationen | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | RECHT & STEUERN Kosten für Erneuerbare Energien steigen Die Förderung für erneuerbare Energien erfolgt in erster Linie durch die staatlich festgelegte EEG-Umlage. Jetzt wurde der Beitrag für 2011 bekannt gegeben. Weitere Informationen | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
KURZMELDUNGEN | ||
Winterzeit: Einstellung der Heizung überprüfen Ende Oktober hat die Winterzeit begonnen und die Uhren wurden umgstellt. Haushalte sollten jetzt auch die Zeiteinstellung der Heizungsanlage überprüfen, rät die Energie-Agentur NRW. Nicht jede Anlage stellt sich automatisch um. Durch eine Heizung, die im Winter auf Sommerbetrieb läuft, entstehen unnötige Kosten, da sie nach der Nachtabsenkung morgens eine Stunde früher die Arbeit aufnimmt. Darüber hinaus raten die Energie-Experten, auch den Wasserdruck im Heizkreislauf zu prüfen. | ||
Solarstrom: Deutsche würden tiefer in die Tasche greifen Laut einer repräsentativen Studie des Marktforschungsunternehmens TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbands Solarwirtschaft sind 75 Prozent der Bundesbürger dazu bereit, stärker in die Förderung von Solarenergie zu investieren. "Die weit überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland schätzt Solarstrom als zukunftsweisende Art der Energieerzeugung und ist von der Notwendigkeit der Anschubfinanzierung überzeugt", so Günther Cramer, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft. | ||
Wohnungsneubau kommt wieder in Schwung Die Talsohle beim Thema Neubau ist durchschritten, meldet die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Das Finanzhaus beruft sich dabei auf die Ergebnisse des monatlich erhobenen KfW-Indikators Eigenheimbau. Der stieg im September 2010 um zwei Prozentpunkte gegenüber dem Vergleichsmonat 2009. Damit bestätigt sich ein Trend, den neben der KfW auch die LBS West beobachtet. Seit Mitte der 90er-Jahre waren die Neubauzahlen tendenziell rückläufig und hatten 2009 ein Rekordtief erreicht. | ||
Ihre Newsletter-Einstellungen E-Mail an die Redaktion | ||
Impressum E.ON Westfalen Weser Vertrieb GmbH Rolandsweg 80 33102 Paderborn Sitz: Paderborn, Amtsgericht HRB 8595 Geschäftsführer: Rüdiger Fittje und Volker Rickert Verantwortlich für den Inhalt: Sandra Turner, Simone Ahrndt, Vera Lürwer, Michael Peters Konzept, Redaktion, Gestaltung und Produktion: Successnet AG Balanstraße 73 / Haus 10 81541 München | ||